LEBENSDAUERMANAGEMENT
Die MPA Universität Stuttgart verfügt über weitreichende Expertisen in der
- Auslegung über die Ermüdungsphase bis hin zur bruchmechanischen Absicherung
- rechnerischen Begleitung kompletter Lebenszyklen
- Ermittlung des Lebensdauerverbrauchs
Neben einer ganzen Reihe von Normen und Regelwerken, z.B. DIN EN 13480, FKM-Richtlinie, API 579-581 erlauben die vorhandenen Werkzeuge Bewertungen unter Berücksichtigung aktueller For-schungsergebnisse. Speziell die an der MPA Universität Stuttgart entwickelten Programme, AIM-Life und Xpipe, ergänzen die bekannten Möglichkeiten kommerzieller Software und werden stets auf dem aktuellen Stand von Forschung und Entwicklung gehalten.
Die vorhandenen Software-Werkzeuge, insbesondere in Kombination mit den Verfahren der Quali-tätssicherung, ermöglichen verlässliche Zustandsbewertungen des Tragwerks und seiner Kompo-nenten und erlauben darüber hinaus ein zustandsorientiertes Management von Inspektions- und Instandhaltungsmaßnahmen sowie eine zuverlässige Lebensdauerabschätzung
Kontakte
