Datenanalyse
Der Stiftungslehrstuhl Windenergie (SWE) der Universität Stuttgart verfügt über ein Datenerfassungssystem, mittels welchem meteorologische Daten bzw. Winddaten aus Windmessmast- und/oder LiDAR-Messungen zeitsynchron mit Anlagendaten und/oder Lastmessungen an Windenergieanlagen (WEA) erfasst und untersucht werden können.
Die Ausstattung des Datenerfassungssystems ermöglicht in Kombination mit dem SWE-Windmessmast eine Last- und Leistungskurvenmessung an WEA nach IEC 61400-12 bzw. 61400-13. Der SWE führt diese Messungen in Zusammenarbeit (häufig innerhalb eines Forschungsprojekts) mit einem akkreditierten Messinstitut durch.
Messungen mit bodengestützen Fernmessverfahren und an Masten sind am IMK-IFU des KIT unter anderem auf folgende Punkte hin bezüglich der Windenergie ausgewertet worden:
- Marine Grenzschichtstruktur basierend auf Messungen am Mast FINO1 in der Nordsee, wobei die Ergebnisse teilweise Eingang in eine Verbesserung von Turbulenzparametrisierungen für mesoskalige Windfeldmodelle finden.
- Interrelation zwischen Wind und Wellen.
- Low-level jets (von SODAR Messungen)
- Influenz der Orographie auf die vertikale Windprofilmessungen mit SODAR.
Kontakt

Stuttgarter Lehrstuhl für Windenergie
