Bereits zum dritten Mal fand die Expo des School for Talents-Projektes MEDtechBIO, ein interdisziplinärer Verbund der technischen Biologie und der Medizintechnik, statt, welche von Juniorprofessor Dr. Michael Heymann organisiert wird. Erstsemester der beiden Studiengänge nutzten die Gelegenheit, ihre Exponate und Poster zu präsentieren und ihre persönlichen Interessensgebiete einem neugierigen Publikum der Uni Stuttgart vorzustellen, das aus Kommiliton*innen und Mitarbeitenden bestand.
Die Expo bietet den Studierenden nicht nur eine erste Gelegenheit, sich in der Welt wissenschaftlicher Konferenzen zu erproben, sondern ist auch eng mit dem Konzept des forschenden Lernens verknüpft. Durch diesen Ansatz werden die Studierenden dazu angeregt, eigenständig zu forschen und ihre Entdeckungen zu präsentieren. Dabei lernen sie nicht nur, ihre Ergebnisse klar und verständlich zu vermitteln, sondern auch, wie sie auf Rückmeldungen reagieren und ihre Ansätze weiterentwickeln können. Diese Erfahrungen stärken ihre Kreativität und Selbstwirksamkeit und bereiten sie so optimal auf die Herausforderungen ihrer akademischen und beruflichen Zukunft vor.
Die Erstsemester beeindruckten mit einer reichen Vielfalt an Themen und Ideen: Ein Modell veranschaulichte den Lidschlussreflex und machte die Funktionsweise des Auges erlebbar. Mit Holzperlen wurden Biomembrane und Stofftransportwege greifbar gemacht, während ein kreatives Lego-Exponat die enzymatische Spaltung veranschaulichte. Weitere Themen wie Hirnstammaudiometrie, Neuroprothesen und der Aufbau der Zellmembran wurden anschaulich präsentiert – um nur einige zu nennen.
Professor Peter Pott (Medizintechnik), einer der Leiter des Projekts, zeigte sich beeindruckt: „Die MEDtechBIO Expo 2025 zeigte auf's Neue, wie vielfältig die Themen und Interessen der Studierenden der Technischen Biologie und der Medizintechnik sind. Von innovativen Medizingeräten bis hin zu den kleinsten Molekülen – es war wieder spannend zu sehen, welche Eindrücke die Studierenden aus dem ersten Semester in anschaulichen Exponaten präsentierten.“ Dem kann Carolin Birk von der School for Talents nur zustimmen: „Die Expo der Erstsemester war sehr beeindruckend – Exponate wie Plakate waren sehr kreativ umgesetzt. Eine rundum schöne und informative Veranstaltung.“