Kommentierte Literaturliste für Wissenschaftler:innen

Hier stellen wir die Literatur vor, die für unsere Seite grundlegend ist. Die Liste wird laufend ergänzt.

true" ? copyright : '' }

Netzwerk Reallabore der Nachhaltigkeit, koordiniert vom Karlsruher Transformationszentrum für nachhaltige Zukünfte und Kulturwandel (KAT) am KIT

tdAcademy - Plattform für transdisziplinäre Forschung und Studien – das Gemeinschaftsprojekt der Leuphana Universität Lüneburg, des Instituts für sozial-ökologische Forschung (ISOE), des Zentrums Technik und Gesellschaft der TU Berlin (TZG) und des Öko-Instituts.

Das aus dem Projekt „Systeminnovationen für Nachhaltige Entwicklung (s:ne)“ herausgegangene, alljährlich stattfindende tF-Symposium der Hochschule Darmstadt und der Schader-Stiftung bietet Raum für den Austausch über Praxiserfahrungen, offene Fragen und Ideen im Bereich transformativer Forschung.

      • 2019 Info;
      • 2020: Wege transformativer Forschung Info und Dokumentation;
      • 2021: Vom Experiment in den Mainstream Info; 2022: Lösungen erproben und entwickeln Info.

ProClim- 19982: Visionen der Forschenden. Forschung zu Nachhaltigkeit und Globalem Wandel – Wissenschaftspolitische Visionen der Schweizer Forschenden, hrsg. von ProClim- Forum für Klima und Global Change. Schweizerische Akademie der Wissenschaften, 2. Aufl. Bern1998. online

WR 2015: Zum wissenschaftspolitischen Diskurs über große gesellschaftliche Herausforderungen. Positionspapier des Wissenschaftsrates (Drs. 4594-15), Stuttgart 2015. online

WBGU 2011: Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen: Welt im Wandel – Gesellschaftsvertrag für eine große Transformation. Hauptgutachten. 2. Aufl., Berlin 2011. online

Singer-Brodowski, M., Schneidewind, U. 2013: Auf dem Weg zu einem neuen Innovationsverständnis. Transformative Forschung als Motor für die Gestaltung von Systemübergängen, in: Ökologisches Wirtschaften 2 (2013), 15f. online

Schneidewind, U., Scheck, H. 2013: Die Stadt als "Reallabor" für Systeminnovationen, in: Soziale Innovationen und Nachhaltigkeit. Innovation und Gesellschaft, hrsg. von J. Rückert-John, Wiesbaden: Springer VS 2013, 229-248. online

Singer-Brodowski, M., Schneidewind, U. 2014: Transformative Literacy. Gesellschaftliche Veränderungsprozesse verstehen und gestalten, in: Krisen- und Transformationsszenarios. Frühkindpädagogik, Resilienz & Weltaktionsprogramm (Bildung für nachhaltige Entwicklung, Jahrbuch 2014), Wien: Forum Umweltbildung, 2014, 131-140.

Schneidewind, U., Singer-Brodowski, M. 2014a: Transformative Wissenschaft. Klimawandel im deutschen Wissenschafts- und Hochschulsystem. 2. Aufl., Marburg 2014.

Schneidewind, U. 2014b: Urbane Reallabore – ein Blick in die aktuelle Forschungswerkstatt, in: PND Online 3 (2014), 1-7. pdf

De Flander, K. et al. 2014: De Flander, K., Hahne, U., Kegler, H., Lang, D., Lucas, R., Schneidewind, U., Simon, K.-H., Singer-Brodowski, M., Wanner, M., Wiek, A.: Resilienz und Reallabore als Schlüsselkonzepte urbaner Transformationsforschung. Zwölf Thesen, in: GAIA 23/3 (2014), 284-286. online

Böschen, S. 2014: Wissenschaft der Transformation – Transformationen der Wissenschaft, in: GAIA 23/3 (2014), 278f.

Grunwald, A. 2015: Transformative Wissenschaft – eine neue Ordnung im Wissenschaftsbetrieb? in: GAIA 24/1 (2015), 17-20. pdf

Schneidewind, U. 2015: Transformative Wissenschaft – Motor für gute Wissenschaft und lebendige Demokratie, in: GAIA 24/2 (2015), 88-91. online

Wagner, F., Grunwald, A. 2015: Reallabore als Forschungs- und Transformationsinstrument. Die Quadratur des hermeneutischen Zirkels, in: GAIA 24/1 (2015), 26-31. online

WBGU 2016: Der Umzug der Menschheit: Die transformative Kraft der Städte. Hauptgutachten, Berlin 2016. online

TATuP- Schwerpunkt 2016: Reallabore als Orte der Nachhaltigkeitsforschung und Transformation, in: TATuP 25/3 (2016), 1-51. online

Beecroft et al. 2018: Beecroft, R., Trenks, H., Rhodius, R., Benighaus Chr. & Parodi, O.: Reallabore als Rahmen transformativer und transdisziplinärer Forschung: Ziele und Designprinzipien, in: Transdisziplinär und transformativ forschen. Eine Methodensammlung, hrsg. von Di Giulio, A., Defila R., Wiesbaden: Springer VS, 2018, 75-100. online

GAIA Special Issue 2018: Labs in the real world. Advancing Transdisciplinarity and Transformations = GAIA, 27/S1. online

UBA 2017: Transformationsforschung. Definitionen, Ansätze, Methoden (Texte 103/2017), hrsg. von Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau 2017. pdf

Schneidewind, U. 2018: Die Große Transformation. Eine Einführung in die Kunst gesellschaftlichen Wandels. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch 2018.

Wanner, M., Stelzer, F. 2019: Reallabore – Perspektiven für ein Forschungsformat im Aufwind. in brief 07/2019, Wuppertaler Impulse zur Nachhaltigkeit, Wuppertal 2019. online

Kropp, C. 2021: Nachhaltige Innovationen, in: Handbuch Innovationsforschung, hrsg. von B. Blättel-Mink, I. Schulze-Schaeffer, & A. Windeler, Springer Nature 2021, 707-724. online

BMBF 2016 (ab 2020 aktualisiert und weiterentwickelt): Grundsatzpapier des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zur Partizipation. online

BMWi 2019: Freiräume für Innovationen. Das Handbuch für Reallabore, hrsg. vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Berlin 2019. pdf

Caniglia, G. et al. 2020: A pluralistic and integrated approach to actionoriented knowledge for sustainability, in: Nature Sustainability 4, 93-100. online

Transition management, transition labs

Loorbach, D.: Transition Management. New Mode of Governance for Sustainable Development, Utrecht 2007. online

Rotmans, J., Loorbach D. 2010: The practice of transition management: Examples and lessons from four distinct cases, in: Futures 42 (2010), 237-246. online

Grin, J., Rotmans, J., Schotz, J.: Transitions to Sustainable Development. New Directions in the Study of Long Term Transformative Change. New York 2010.

Schneidewind, U. 2010: Perspektiven einer Sustainable Transition-Forschung in Deutschland. Wie Systemübergänge nachhaltig gestaltet werden können, in: Ökologisches Wirtschaften 3 (2010), 27-29. online

(Sustainable) Living Labs

Bergvall-Kåreborn et al. 2009: Bergvall-Kåreborn, B., Ihlström Eriksson, C., Ståhlbröst, A., & Svensson, J.: A milieu for innovation-defining living labs. In 2nd ISPIM Innovation Symposium, New York, 6-9. online

Liedtke et al. 2012: Liedtke, CH., Welfens, M.J., Rohn, H., Nordmann, J.: Living Lab: user-driven innovation for sustainability. International Journal of Sustainability in Higher Education, 13(2), 106-118. online

Liedtke et al. 2015: Liedtke, Ch., Baedeker, C., Hasselkuß, M., Rohn, H., Grinewitschus, V.: User-integrated innovation in Sustainable LivingLabs: An experimental infrastructure for researching and developing sustainable product service systems. Journal of Cleaner Production 97 (2015), 106-116. pdf

Voytenko, Y. et al. 2016: Voytenko, Y., McCormick, K., Evans, J., Schwila, G.: Urban living labs for sustainability and low carbon cities in Europe: Towards a research agenda, in: Journal of Cleaner Production 123 (2016), 45-54. online

Nevens et al. 2013: Nevens, F., Frantzeskaki, N., Gorissen, L., Loorbach, D.: Urban transition labs: Co-creating transformative action for sustainable cities, in: Journal of Cleaner Production 50 (2013), 111-122. online

Geibler et. al. 2013: Living Labs für nachhaltige Entwicklung: Potenziale einer Forschungsinfrastruktur zur Nutzerintegration in der Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen, Wuppertal 2013. pdf

Geibler et al. 2017: Geibler, J. v., Baedeker, C., Liedtke, C., Rohn, H., & Erdmann, L.: Exploring the German Living Lab Research Infrastructure: Opportunities for Sustainable Products and Services, in: Living Labs – Design and Assessment of Sustainable Living, hrsg. von D.V. Keyson, O. Guerra-Santin & D. Lockton, Cham: Springer International Publishing, 2017, 131-154. online

Parodi et al. 2016: Parodi, O., Beecroft, R., Albiez, M., Quint, A., Seebacher, A., Tamm, K., Waitz, C.: „Von „Aktionsforschung“ bis „Zielkonflikte“ – Schlüsselbegriffe der Reallaborforschung“. TATuP 25/3 (2016), 9-18. online

Schäpke et al. 2017: Schäpke, N., Stelzer, F., Bergmann, M., Singer-Brodowski, M., Wanner, M., Caniglia, G., Lang, D. J.: Reallabore im Kontext transformativer Forschung. Ansatzpunkte zur Konzeption und Einbettung in den internationalen Forschungsstand (IETSR Discussion Papers in transdisciplinary sustainbility research No. 1/2017), Leuphana Universität Lüneburg, 2017. online

Schäpke et al. 2018: Schäpke, N., Stelzer, F., Caniglia, G., Bergmann, M., Wanner, M., Singer-Brodowski, M., Loorbach, D., Olsson, P., Baedeker, C., & Lang, D. J. Jointly experimenting for transformation? Shaping real-world laboratories by comparing them, in: GAIA 27 (S1), 85-96.

Wanner et al. 2018: Wanner, M., Hilger, A., Westerkowski, J., Rose, M. Stelzer, F., Schäpke, N.: Towards a Cyclical Concept of Real-World Laboratories, disP - The Planning Review 54/2 (2018), 94-114. pdf

Parodi, O., Steglich, A. 2021: Reallabor, in: Handbuch Transdisziplinäre Didaktik, hrsg. von T. Schmohl, Th. Philipp, Bielefeld 2021, 255-265. pdf

Kern, K., Haupt W. 2021: Von Reallaboren zu urbanen Experimenten: deutsche und internationale Debatten, in: Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning 79/4 (2021), 322-335. online

Sonnberger, M., Lindner, D. 2021: Participation in real-world laboratories in a new light?! Closing the gap between co-creative and deliberative participation. In: Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning 79 /4 (2021), 424-437. online

Parodi et. al. 2022: Parodi, O., Bögel, P., Beecroft, R., Seebacher, A., Wagner, F., Hahn, J.: Reflexive Sustainable Technology Labs: Combining Real-World Labs, Technology Assessment, and Responsible Research and Innovation, in: Sustainability 14, 15094 (2022). online

Transformative Forschung folgt einer transdisziplinären Wissenschaftspraxis. Eine Einführung in die zentralen Methoden der td-Forschung findet man in:

Jahn T. 2021: Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung – Methoden, Kriterien, gesellschaftliche Relevanz, in: Nachhaltige Entwicklung in einer Gesellschaft des Umbruchs, hrsg. von B. Blättel-Mink, T. Hickler, S. Küster, H. Becker, Wiesbaden: Springer VS, 2021, 141-156. online 

Bergmann et al. 2010: Bergmann, M., Jahn, T., Knobloch, T., Krohn, W., Pohl, C., & Schramm, E.E. Methoden Transdisziplinärer Forschung: Ein Überblick mit Anwendungsbeispielen. Campus: Frankfurt a.M. 2010. online

Erkenntnisse zum Forschungsmodus und -design sowie zu den Methoden der Reallabore aus den ENavi-Projekten (gefördert durch das BMBF):

Borner, J., Kraft, A.H. 2018: Konzeptpapier zum Reallabor Ansatz. Kolleg für Management und Gestaltung nachhaltiger Entwicklung (KMGNE), Berlin 2018. online

Erkenntnisse über den Aufbau und die Umsetzung von Reallaboren aus den NaWi-Projekten (gefördert vom BMBF) mit einem ausführlichen Prozess-Leitfaden:

Rose et al. 2019: Rose, M., Wanner, M., Hilger, A.: Das Reallabor als Forschungsprozess und -infrastruktur für nachhaltige Entwicklung. Konzepte, Herausforderungen und Empfehlungen (196_Wuppertal Paper), 2. akt. Aufl., Wuppertal 2019. pdf

Methoden der Wissenserzeugung, Wissensintegration und Transformation aus der forschungspraktischen Erfahrung der baden-württembergischen Reallabore (gefördert durch das MWK):

Di Giulio, A., Defila R. (Hg.) 2018 und 2019: Transdisziplinär und transformativ forschen. Eine Methodensammlung, Bd. 1 und 2, Wiesbaden: Springer VS 2018, 2019 (im Rahmen der Begleitforschung)

Bergmann et al. 2021: Bergmann, M., Schäpke, N., Marg, O., Stelzer, F., Lang, D. J., Bossert, M., Gantert, M., Häußler, E., Marquardt, E., Piontek, F. M., Potthast, T., Rhodius, R., Rudolph, M., Ruddat, M., Seebacher, A. & Sußmann, N.: Transdisciplinary sustainability research in real‐world labs. Success factors and methods for change, in: Sustainability Science 16 (2021), 541-564. online

Erfahrungsberichte der Zukunftsstadt-Projekte zu dem Design und den angewandten Methoden (gefördert durch das BMBF):

Synthese- und Vernetzungsprojekt Zukunftsstadt (SynVer*Z): Reallabore für urbane Transformation. Methoden, Akteure und Orte experimenteller und ko-produktiver Stadtentwicklung am Beispiel der BMBF-Zukunftsstadtforschung, hrsg. von Synthese- und Vernetzungsprojekt Zukunftsstadt (SynVer*Z), bearb. von Deutschem Institut für Urbanistik und Gröschel Branding, Berlin 2022. pdf

Wie können gesellschaftliche Wirkung und praktische Relevanz der Reallabore gemessen werden? Wichtiger Aspekt der Evaluation:

Lüderitz, C. et al. 2017: Learning through evaluation – A tentative evaluative scheme for sustainability transition experiments, in: Journal of Cleaner Production 169/15 (2017), 61-76. pdf

Bergmann et al. 2017: Bergmann, M., Schäfer, M., Jahn, Th.: Wirkungen verstehen und feststellen. Arbeitspapier aus dem BMBF-Verbundprojekt TransImpact, Stand 18. Mai 2017. Frankfurt/Berlin. pdf

Stelzer et al. 2018: Stelzer, F., Becker, S., Timm, J., Adomßent, M., Simon, K.-H., Schneidewind, U., Renn, O., Lang, D., Ernst, A. 2018: Ziele, Strukturen, Wirkungen transformativer Forschung. In: GAIA 27/4, 405-408. online

von Wirth et al. 2019: Wirth, T. von, Fuenfschilling, L., Frantzeskaki, N., & Coenen, L.: Impacts of urban living labs on sustainability transitions. Mechanisms and strategies for systemic change through experimentation, in: European Planning Studies 27(2), 229-257. pdf

von Wirth, T., Levin-Keithel, M. 2020: Lokale Nachhaltigkeitsexperimente als raumwirksame Interventionen. Theoretische Grundlagen und Handlungskonzepte, in: GAIA 29/2 (2020), 98-105. online

Williams, S., Robinson, J. 2020: Measuring sustainability: An evaluation framework for sustainability transition experiments, in: Environmental Science & Policy 103 (2020), 58-66.

Lux et al. 2020: Lux, A., Schäfer, M., Bergmann, M., Jahn, Th., Marg, O., Nagy, E., Ransiek, A.-Ch., Theiler, L.: Zusammenfassung der übergreifenden TransImpact-Ergebnisse. pdf

Rose M., Schleicher K. 2021: Transformative Indikatoren: Wirkungsabschätzungen in Reallaboren, in: Wege transformativer Forschung: Zielorientierung und Indikatoren. Dokumentation des tF-Symposiums 2020, hrsg. von Gemeinhardt, A., Lehmann K., Darmstadt 2021, 53-63. pdf

Lam et. 2021: Lam, D.P.M., Freund, M.E., Kny, J., Marg, O., Mbah, M., Theiler, L., Bergmann, M., Brohmann, B., Lang, D.J., Schäfer, M.: Transdisciplinary research: towards an integrative perspective, in: GAIA 30/4 (2021), 243-249. online

Marg, O., Schäpke, N. et al. 2021: Wie man die gemeinsame Forschung im Reallabor erfolgreich gestalten kann – Einsichten aus der Begleitforschung in der Diskussion. Eintrag vom 16.09.2021 im Blog „Soziale Ökologie. Krise – Kritik – Gestaltung“ des ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung. online

Bögel et al. 2022: Bögel, P.M., Augenstein, K., Levin-Keitel, M., Upham, P.: An interdisciplinary perspective on scaling in transitions: Connecting actors and space, in: Environmental Innovation and Societal Transitions 42/3 (2022), 170-183. online

Schreiber, F. et al. 2023: Schreiber F., Fokdal J., & Ley A.: A Catalyst for Innovation? A Conceptual Framework for Analyzing the Potential of Urban Experiments to Transform Urban Planning Practices, in: Planning Theory & Practice, 24/2 (2023), 224-241. online

 

Realexperiment als zentrale Methode

Grießhammer, R., Brohmann, B. 2015: Wie Transformationen und gesellschaftliche Innovationen gelingen können. Transformationsstrategien und Models of Change für nachhaltigen gesellschaftlichen Wandel, hrsg. von Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau 2015. pdf

Groß et al. 2005: Groß, M.; Hoffmann-Riem, H.; Krohn, W.: Realexperimente. Ökologische Gestaltungsprozesse in der Wissensgesellschaft. Bielefeld: transcript, 2005. pdf

Abrahamse, W., Matthies, E. 2010: Informational strategies to promote pro-environmental behaviour: Changing knowledge, awareness and attitudes, in: Environmental Psychology: An Introduction, hrsg. von. L. Steg, L., J.I.M. de Groot, New York, NY: John Wiley & Sons, 2. Aufl., 2019, 261-272. online

Groß, M. 2017: Experimentelle Kultur und die Governance des Nichtwissens, in: Die Experimentalstadt. Kreativität und die kulturelle Dimension der Nachhaltigen Entwicklung, hrsg. von J.-L. Reinermann, F. Behr, Wiesbaden: Springer VS, 2017, 21-40.

Best, B., Roose, I. 2014: „Ich fahr kein Bus!“ Bottroper Bürgerinnen und Bürger im Zentrum sozial-ökologischer Transformationsprozesse, in: pnd|online II (2014). pdf

Kampfmann et al. 2022: Kampfmann, T., Bernert, Ph., Lang, D.J: Toward a modular evaluation approach of real-world laboratories: Findings from a literature review, in: Research Evaluation 32/1 (2023), 128-143. online

Schneidewind, U., Singer-Brodowski, M. 2015: Vom experimentellen Lernen zum transformativen Experimentieren. Reallabore als Katalysator für eine lernende Gesellschaft auf dem Weg zu einer Nachhaltigen Entwicklung, in: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik (zwfu) 16/1 (2015), 10-23. pdf

Albiez et al. 2016: Albiez, M., König A., Potthast Th. 2016: Bildung für Nachhaltige Entwicklung in Reallaboren. Die bildungsbezogenen Angebote des „Energielabors Tübingen“ in der Kinder-Uni Tübingen, in: TATuP 25/3 (2016), 41-44. pdf

Albiez et al. 2018: Albiez, M., König, A., Potthast: Transdisziplinarität und Bildung für Nachhaltige Entwicklung in der Lehre an der Universität Tübingen: Konzeptionelle Fragen mit Bezug auf Lehraktivitäten des „Energielabors Tübingen“, in: Nachhaltigkeit in der Lehre. Eine Herausforderung für Hochschulen (Theorie und Praxis der Nachhaltigkeit), hrsg. von W. Leal Filho, Springer: Berlin Heidelberg 2018, 189-206. online

Nanz, P., Renn, O., Lawrence, M. 2017: Der transdisziplinäre Ansatz des Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS). Konzept und Umsetzung, in: GAIA 26/3 (2017), 293-296. online

Uhl, E. (Hrsg.) 2018: Leitfaden für transdisziplinäre Projekte. IZKT der Universität Stuttgart, Stuttgart 2018. pdf

Uhl, E. 2018: Lernen im Reallabor. Perspektiven für die transdisziplinäre Lehre, in: Stuttgart in Bewegung – Berichte von unterwegs, hrsg. von Reallabor für nachhaltige Mobilitätskultur, Universität Stuttgart, Berlin: jovis, 2018, 125-131.

West, C. 2018: Wissen to Go – Transdisziplinär-transformative Lehre als „Reallabor im Kleinen”, in: Transdisziplinär und transformativ Forschen. Eine Methodensammlung, hrsg. von R. Defila, R., A. Di Giulio, Springer VS: Wiesbaden 2018, 329-373.

Singer-Brodowski et al. 2018: Singer-Brodowski, M.; Beecroft, R.; Parodi, O.: Learning in real-world laboratories: A systematic impulse for Discussion, in: GAIA 27/ Suppl. 1 (2018), 23-27.

Beecroft, R. 2018: Embedding Higher Education into a Real-World Lab: A Process-Oriented Analysis of Six Transdisciplinary Project Courses, in: Sustainability 10 / 3798 (2018). online

Beecroft, R. 2020: Das Reallabor als transdisziplinärer Rahmen zur Unterstützung und Vernetzung von Lernzyklen, Diss.-Schrift, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, 2020.

Pfau, N., Uhl, E. 2020: Inter- und transdisziplinäres Lehren und Lernen im Reallabor (Zine B), hrsg. von Reallabor für nachhaltige Mobilitätskultur, Universität Stuttgart, 2020. pdf

Lawrence, M.G. et al. 2022: Williams, St., Nanz, P., Renn O.: Characteristics, potentials, and challenges of transdisciplinary research, in: One Earth 5/1 (2022), 44-61. online

In der Rubrik „Mitteilungen“ in GAIA werden seit 2016 Berichte des MWK und der Akteure aus den Reallaboren veröffentlicht. Hier soll eine Auswahl genannt werden.

Parodi et al. 2018: Parodi, O., Ley, A., Fokdal, J., Seebacher, A.: Empfehlungen für die Förderung und Weiterentwicklung von Reallaboren: Erkenntnisse aus der Arbeit der BaWü-Labs, in: GAIA 27/1 (2018), 178f. pdf

Schäpke et al. 2018: Schäpke, N., Parodi, O., Wagner, F., Meyer-Soylu, S.: Strengthening the Transformative Impulse while Mainstreaming Real-World Labs: Lessons Learned from Three Years of BaWü-Labs, in: GAIA 27/2 (2018), 262-264. pdf

Parodi et al. 2019: Parodi, O., Seebacher, A., Albiez, M., Beecroft, R., Fricke, A., Herfs, L., Meyer-Soylu, S., Stelzer, V., Trenks, H., Wagner, F., Waitz, C.: Das Format „Reallabor“ weiterentwickeln: Best-Practice-Beispiel Karlsruher Transformationszentrum, in: GAIA 28/3 (2019), 322-323. pdf

Wagner, F., Grunwald, A. 2019: Reallabore zwischen Beliebtheit und Beliebigkeit. Eine Bestandsaufnahme des transformativen Formats, in: GAIA28/3 (2019), 260-264. online

Defila, R., Di Giulio, A. 2019: Wissenschaftspolitische Empfehlungen zum Forschungs- und Förderformat Reallabor. Basel: Universität Basel 2019. online

Defila, R., Di Giulio, A. 2020: Science policy recommendations for funding real-world laboratories and comparable formats, in: GAIA 29/1 (2020), 63-65. online

Zum Seitenanfang