Kohabitation – die Kunst des gemeinsamen Bewohnens. Pflanzen, Tiere, Menschen im urbanen Raum

17. April 2023

Transdisziplinäres Seminar im Themenfeld Nachhaltigkeit & Soziale Verantwortung im Sommersemester 2023

Zeit: 17. April 2023 – 14. Juli 2023
Download als iCal:

Das Institut für Landschaftsplanung und Ökologie (ILPÖ) und das Internationale Zentrum für Kultur- und Technikforschung (IZKT) der Universität Stuttgart bieten im Sommersemester 2023 ein Seminar für Studierende aller Fächer an. In Kooperation mit dem Büro Baubotanik, dem Theater Rampe und der Architekturgalerie am Weißenhof wurde ein vielfältiges Programm zum Thema "Kohabitation im urbanen Raum" konzipiert.

Aus der Seminarankündigung: Seit Jahrhunderten ist die vorherrschende Lebensweise der Menschen auf die Beherrschung der Natur ausgerichtet. Sie hat scheinbar viele Abhängigkeiten der Menschen von der Natur aufgehoben oder zumindest verringert, doch gefährdet sie zunehmend unsere eigenen Existenzgrundlagen. Nicht nur der Klimawandel, sondern auch der Verlust der Biodiversität sind dafür beredtes Zeugnis. Städte spielen hier eine ambivalente Rolle. Müssen wir nicht das Verhältnis zur Natur, zu den anderen Lebewesen neu denken? Gehören diese nicht so sehr zur „Umwelt“, als viel mehr zur „Mitwelt“, die wir gemeinsam auf neue Weise bewohnen sollten? Wie erlernen wir die Kunst des Kohabitierens? Und welche Chancen bietet der urbane Raum dafür? Diesen Fragen geht das Seminar in transdisziplinärer Weise nach.

Das ausführliche Programmheft des Seminars mit Themen, Terminen und Angaben zu ReferentInnen steht unter dem folgenden Button zum Download bereit.

 

Programmheft  Ausführliche Informationen 

Zum Seitenanfang