Unsere Mission
ReaLiTea ist Teil des Erasmus+ Cooperation Partnership Programs, das forschungsbasierten fremdsprachlichen Unterricht stärken will. Im Fokus steht dabei ein Konzept von research literacies, das die Idee der community of practice weiterentwickelt: Wir schaffen dabei vielfältige Möglichkeiten, um Forschung und Praxis in Austausch zu bringen. Dies reicht von einem breiten und schnellen Zugang zu unterrichtsrelevanter Forschung, über die Durchführung eigener Forschung bis hin zur Veröffentlichung eigener Forschungsergebnisse innerhalb und jenseits unserer community. Ziel ist die Forschungskompetenz zu stärken, um fruchtbare, nachhaltige Verbindungen zwischen Theorie und Praxis im Kontext der fachlichen Professionalisierung von Lehrkräften in allen Bereichen des Fremdsprachenlernens zu ermöglichen.
virtual Community of Practice (vCoP)
Wir gehen vielfältige Wege, um über unsere community of practice Theorie, Forschung und Praxis in einen engen Dialog zu setzen. Unser Ziel ist research literacy aus vielfältiger, interdisziplinärer und internationaler Perspektive zu entwickeln, um die Verbindung von Theorie, Forschung und Schulpraxis für einen forschungsbasierten fremdsprachlichen Unterricht zu stärken. Über die Plattform Humhub bieten wir ein von uns moderiertes Forum, in dem (künftige) Lehrer*innen und Forscher*innen ihre eigene Perspektive einbringen, Erfahrungen austauschen und Ergebnisse, die aus der eigenen Lehrtätigkeit fließen, teilen und weitertragen (z.B. Konferenzbeiträge, Evaluation, qualitative und quantitative Analysen).
Eigene Workspaces laden zu vielfältigen Austausch- und Beteiligungsmöglichkeiten ein (z.B. direktes Gespräch, Dokumente teilen, Wiki, Planung gemeinsamer Veranstaltungen). Wir verstehen die Entstehung dieser Plattform als dynamischen, dialogischen Prozess. Bitte teilen Sie Ihre Ideen und Vorschläge direkt über den Feedback-Stream in Humhub.
Wie möchten Sie sich beteiligen?
Forschung aus Ihrer Unterrichtserfahrung entwickeln: Bitte teilen Sie Fragen, die sich aus Ihrer Unterrichtserfahrung ergeben, mit uns. Sie bieten damit die Grundlage für ein neues Forschungsprojekt. Beteiligen Sie sich – je nach Wunsch – aktiv in einem Forschungsteam!
Wir laden Sie herzlich ein, mit Ihren Schülerinnen und Schülern an einem Forschungsprojekt teilzunehmen, das wir passgenau auf Ihren Zeitplan und die Bedürfnisse Ihres Kurses/Ihrer Klasse abstimmen. Kontaktieren Sie uns hierzu gerne per E-Mail.
Optional: Wenn Sie möchten, erläutern wir Ihren Schülerinnen und Schülern auch gerne den Hintergrund unserer Studie und laden zur Diskussion ein. Gerne bieten wir auch kurze Impulse und Material an, die Schülerinnen und Schüler am Beispiel unseres Projekts an forschendes Lernen heranführen.
Sie sind Lehrer*in und daran interessiert, zur empirischen Forschung beizutragen und diese voranzubringen? Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail.
Haben Sie Fragen, die sich aus Ihrer Unterrichtspraxis ergeben? Relevante Forschungsergebnisse sind vielleicht nur einen Mausklick entfernt! In OASIS können Sie sich Kurzzusammenfassungen zu thematisch relevanten Artikeln ausgeben lassen, sodass Sie besser filtern können: Lesen Sie nur das, was Sie wirklich interessiert!
OASIS Vorstellung
Für detailliertere Informationen laden wir Sie herzlich ein, sich dieses Video anzusehen: Marsden & Andringa | OASIS as an Open Resource for Work at Research-Practice Interfaces
ReaLiTea - An International Research Consortium
Das Internationale ReaLiTea Team
Das ReaLiTea-Team ist ein internationales Forschungskonsortium, das Forscher*innen und Sprachlehrerausbilder*innen aus dem gesamten Europäischen Bildungsraum zusammenbringt. Wir sind in Österreich, Deutschland, Griechenland, Norwegen, der Türkei und dem Vereinigten Königreich vertreten. Weitere Informationen über uns finden Sie hier.