Neu an der Universität…
Die Studieneingangsphase ist für alle Studierenden eine aufregende Phase. Sie müssen sich nicht nur auf dem Campus vor Ort orientieren, sondern sich auch mit unitypischen Abläufen vertraut machen. Dazu kommt eine neue und im Vergleich zur Schule deutlich selbständigere Arbeitsweise, die von ihnen erwartet wird.
Für Studierende der ersten Generation kann dieser Übergang von Schule zur Hochschule durchaus verunsichernd wirken, da ihnen diesbezüglich zu Hause nur wenig Unterstützung angeboten werden kann und sie sich so allein im unbekannten ‚Uni-Kosmos‘ zurechtfinden müssen.
Hier finden Sie eine Sammlung an Materialen, die den Studierenden bei einem erfolgreichen Studienstart helfen.
Grundlegende Informationen zum Studienbeginn
- Alle Infos zum Studienbeginn
Einschreibung, Einführungsveranstaltungen und ‑termine: Zum Studienstart erwarten neue Studierende viele neue Eindrücke und Aufgaben. Hier erhalten Sie einen Überblick wichtiger Themen zum Studienstart. - Studienorganisation
Prüfungen, Formalitäten, Online-Plattformen und SQ: Die essentiellen organisatorischen Hinweise zum Studium finden Studierende hier auf einen Blick. - Semestertermine
Wann ist Vorlesungsbeginn, wann Semesterende? Hier sind alle wichtigen Termine für ein Studium an der Universität Stuttgart zusammengefasst. - Prüfungsorganisation
Wann beginnt die Prüfungsanmeldung? Wann finden die Prüfungen statt? Ohne fristgerechte Anmeldung von Prüfungen können Studierende nicht an Prüfungen teilnehmen. Hier finden Studierende die wichtigsten prüfungsrelevanten Termine.
Ankommen in Stuttgart
- Leben in Stuttgart
Studierende die neu in der Stadt sind können sich hier über Wohnungsmöglichkeiten, Aktivitäten für Studierende und öffentliche Verkehrsmittel einen Überblick verschaffen. - Wohnen
Die Suche nach einer Wohnung oder einem WG-Zimmer in Stuttgart ist nicht immer leicht. Hier finden Studierende Tipps, wie Sie einen Platz zum Wohnen finden. - Das StudiTicket für Bus und Bahn
Für die Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in Stuttgart können Studierende verschiedene Tickets nutzen. Alle Infos zum Studiticket finden Studierende hier.
Angebote der Zentralen Studienberatung
- Zentrale Studienberatung (ZSB)
Die Zentrale Studienberatung ist die professionelle Beratungsstelle der Universität Stuttgart für alle Anliegen von Studieninteressierten und Studierenden. - Lernberatung in der Zentralen Studienberatung
Die ZSB bietet in Workshops und durch individuelle Beratung Studierenden die Chance ihre Lernstrategien zu optimieren und so bessere Studienresultate zu erzielen und Stress im Studium zu vermeiden.
Kurse zum Studienbeginn
- Vorkurse
Zu Beginn des Studiums gibt es verschiedene Vorkurse, die Studierende den Studieneinstieg erleichtern. - Geisteswissenschaftliches Propädeutikum (GWP)
Studierenden die ein Studium in den Geisteswissenschaften (Sprachen, Literatur, Geschichte, Kunstgeschichte oder Philosophie) beginnen bietet das GWP fachspezifische und fächerübergreifende Unterstützung in der Studieneingangsphase. - Schreibwerkstatt & Writing Center: Wissenschaftliches Schreiben
In der Schreibwerkstatt lernen Studierende, selbstständig und effektiv wissenschaftliche Texte zu schreiben. Eine Übersicht über das Angebot der Schreibwerkstatt finden Studierende hier. - Kurse der Universitätsbibliothek
Führungen und Kurse der Universitätsbibliothek werden in der Stadtmitte und in Vaihingen regelmäßig angeboten. Diese geben Studierenden die Möglichkeit sich mit Themen wie Literaturrecherche, Literaturverwaltung, oder Wissenschaftlichem Arbeiten vertraut machen. - Sprachkurse am Sprachenzentrum
Studierende die eine Sprache, die Sie im Studium benötigen, vertiefen oder von Grund auf erlernen möchten finden beim Sprachenzentrum eine Reihe von Sprachkursen.