Die Tutorial-Seite bietet Videoanleitungen für Studierende der Natur- und Ingenieurwissenschaften, mit Schwerpunkt auf der praktischen Anwendung in Laboren. Diese Tutorials umfassen die Durchführung und Protokollierung von Experimenten sowie Remote-Experimente, die sicher aus der Ferne durchgeführt werden können. Ziel ist es, dass Studierende nach den Tutorials und einem abschließenden Test in der Lage sind, Experimente selbstständig durchzuführen. Für Lehrende sind diese Tutorials eine praktische Ergänzung zur Vorlesung, die den Studierenden hilft, theoretisches Wissen effektiv in praktische Erfahrungen umzusetzen.
Für Studierende
Erweitern Sie Ihr Verständnis für Laborpraktika mit unseren Videotutorials, die Ihnen komplexe Vorgänge anhand von animierten Erklärungen näherbringen. Die Tutorials ermöglichen es Ihnen, Inhalte in Ihrem eigenen Tempo zu erarbeiten und bieten praktische Anleitungen zur Durchführung von Experimenten. Nutzen Sie diese visuellen Ressourcen, um praktische Fertigkeiten zu entwickeln und sich auf Laborarbeiten vorzubereiten.
Für Lehrende
Integrieren Sie unsere Video-Tutorials in Ihre Lehre, um Studierenden praktische Fähigkeiten zu vermitteln. Die Tutorials umfassen Anleitungen für Laborgeräte, Erklärungen zu Experimenten und die Möglichkeit, Remote-Experimente durchzuführen. Sie sind eine wertvolle Ressource für die Vorbereitung Ihrer Studierenden auf Laborpraktika und unterstützen das selbstständige Lernen. Individuelle Herausforderungen können durch die flexible und interaktive Natur der Tutorials leichter gemeistert werden.
Aktuelle Auswahl an Video-Tutorials
Versuchstutorial Brennstoffzelle
In diesem Videotutorial werden Aufbau und Funktionsweise einer Wasserstoff/Sauerstoff-Brennstoffzelle anhand eines Laborversuches erklärt. Durch das Frage/Antwort-Format werden Studierende dazu animiert ihr bereits vorhandenes Wissen zu überprüfen und zu erweitern. Eingebaut in eine interaktives Ilias-Modul findet das Videotutorial bereits Verwendung in mehreren Laborpraktika und ersetzt dort so das klassische, mündliche Kolloquium vor dem Laborversuch.
Ansprechpartner für die Maßnahme

Julian Fischer
Post-Doctoral Researcher

Harald Kübler
Leiter Physikalisches Praktikum I / Gruppenleiter

Michael Jetter
Dr.Gruppenleiter