Symbolbild für das Schauen von Videos

Erklärvideos zum Download

Alle Lehr-/Lernvideos stehen zum Download sowie zur weiteren Verwendung unter der Lizenz CC-BY 4.0. zur Verfügung.

true" ? copyright : '' }

Alle Videos sind Open Educational Resources (OER), lizensiert unter CC-BY 4.0. Sie können daher unter Nennung der Ersteller*innen von allen genutzt, verbreitet und verändert werden. Die Namen der Ersteller*innen finden Sie im Copyright-Hinweis der einzelnen Videos. Alle Videos können heruntergeladen werden. 

Erklärvideos für Begriffe aus den MINT-Fächern

Drehmoment aus der Sicht der Mechanik

06:15

In diesem Video wird der Umgang mit den Begriffen der Kraft, des Hebelarms, des Moments und des freien Moments verdeutlicht. Eine anschauliche Erklärung der Konzepte erfolgt durch das Beispiel des Anziehens einer Radmutter und einem Experiment an der Balkenwaage.

Drehimpuls aus der Sicht der Mechanik

06:23

Warum dreht sich die Eiskunstläuferin nach dem Anziehen ihrer Arme plötzlich schneller als vorher? Der Drehimpuls und die Auswirkungen des Prinzips der Drehimpulserhaltung werden in einem realen Kontext gezeigt und die Zusammenhänge der mathematischen Definition können hier direkt im Experiment beobachtet werden.

Entropie aus der Sicht der Thermodynamik

10:59

Vorlesungsbegleitenden Erklärvideos

Lager und Lagerungen - Basiswissen

06:50

In dieser Videoreihe werden aus Sicht des Ingenieurwesens wichtige Grundlagenbegriffe erläutert und Zusammenhänge aufgezeigt. Welche Kräfte wirken auf ein Bauteil, wie können Bauteile gelagert werden und was bewirken Kräfte und Momente in und an einem Bauteil? All diese Fragen werden in der Videoreihe zusammenhängend erklärt.

Der Output entstand im Rahmen des Projekts „digit@L“, welches von 2021 bis 2025 durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördert wurde.

Die Grafiken wurden von Jai Wanigesinghe erstellt.

Ansprechpartner für die Maßnahme

Dieses Bild zeigt Lars Gadermann

Lars Gadermann

M.Sc.

Akademischer Mitarbeiter

Dieses Bild zeigt Anja Reimer

Anja Reimer

M. Sc.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Zum Seitenanfang