Verbesserung der Lernplattform ILIAS auf Grundlage der Bedürfnisse der Nutzer*innenschaft Universität Stuttgart. Konkrete Verbesserungsvorhaben wurden einerseits in einem Community-Forum in unserem ILIAS für Lehre und Lernen im Dialog mit Student*innen und Dozent*innen entwickelt und leiteten sich zum anderen aus konkreten Bedarfen ab, die beim TIK in Betrieb und Support von ILIAS entstehen.
Finanziert wurden bis dato folgende Vorhaben:
- Verbesserungen am Taxonomie-Filter für Testfragenpools (Möglichkeit zur Filterung von Fragen ohne Zuordnung; für ILIAS 9)
- Die Anpassung folgender ILIAS-Erweiterungen (Plugins) für ILIAS 8:
- TestOverview (Matrix-Darstellung der Ergebnisse mehrerer Tests)
- AutoGenerateUsername (Erzeugung der ILIAS-Benutzernamen aus Vor- und Nachname)
- LiveVoting (integriertes Audience-Response-System)
- MultiVc (ILIAS-Integration für Webex)
Für 2024 sind vor allem die Finanzierung grundlegender, dringend notwendiger Modernisierungsmaßnahmen am wichtigen, sehr stark nachgefragten Plugin LiveVoting sowie die Vorbereitung aller eingesetzten Plugins auf ILIAS 9 vorgesehen, dessen Einführung im September bevorsteht.
Durch den Open-Source-Charakter von ILIAS bzw. auch der diversen Plugins stehen die Verbesserungen jeweils auch allen anderen Hochschulen in der ILIAS-Community zur Verfügung, welche die entsprechenden Funktionen nutzen. Ein Erfahrungsbericht über dieses digit@L-Teilprojekt ist im Rahmen des ILIAS-Süd-Community-Treffens am 4. und 5. Juli 2024 an der Universität Freiburg geplant.
Ansprechpartner für die Maßnahme

Christian Bogen
M.A.E-Learning, ILIAS-Administration und -Support