Schüler*innen im Klassenzimmer

Angebote für Schülerinnen und Schüler

Wir bieten unterschiedliche sogenannte CAMMP days (Halb- oder Tagesworkshops) für Schulklassen und -kurse vorrangig ab der 8. Klassenstufe an.

true" ? copyright : '' }

CAMMP day – mathematischer Modellierungstag

WAS Schüler*innen erleben eine authentische Anwendung von Mathematik, erhalten Einblick in aktuelle Forschungsfelder und modellieren mathematisch. Die Workshops bieten einen handlungsorientierten Einblick in die Problemlösestrategien zahlreicher MINT-Berufe und Studiengänge.
WER Klassen/Kurse der Mittel- oder Oberstufe (je nach Themenwahl). Mehr Informationen über notwendiges schulmathematisches Vorwissen.
WANN 2 – 4 Doppelstunden, Blockveranstaltung (auf Anfrage auch über mehrere Tage verteilt)
WO an der Universität oder an der Schule
WIE Arbeit in Kleingruppen, Zwischenbesprechungen im Plenum, Betreuung durch wissenschaftliche Mitarbeiter*innen 
WIE VIEL kostenlos
ANMELDUNG Über unser Formular können Sie Termine und die konkrete Planung individuell vereinbaren.
ZUGANG Sie möchten einen CAMMP-Workshop selbst im Unterricht durchführen? Wir stellen Ihnen das Lehr- und Lernmaterial jederzeit zum Einsatz im eigenen Unterricht zur Verfügung. Mehr Informationen zum Materialeinsatz.

 

Übersicht der Workshopthemen

ab Kl. 7

  • Soziale Netzwerke: Lagemaße, Streuungsmaße, Boxplots, zweistufige Zufallsexperimente, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Umgang mit Daten und sozialen Medien
  • Verschlüsselung: Caesar-Verschlüsselung, RSA-Verschlüsselung, Primzahlen, Modulo Rechnen, sensibler Umgang mit Daten

Übersicht Workshops ab Klasse 7

ab Kl. 8

  • Solarenergie: Geometrie, Trigonometrie, Winkelbeziehungen im Dreieck, erneuerbare Energien, Integration, Optimierung

Übersicht Workshops ab Klasse 8

ab Kl. 9

  • Fitnesstracker: Funktionsgleichungen, trigonometrische Funktionen
  • Shazam: Funktionsgleichungen, trigonometrische Funktionen, Signalverarbeitung
  • Windkraftwerk: Graph-Funktion-Zsmhng., Prozentrechnung, Flächenberechnung, Schnittflächenberechnung

Übersicht Workshops ab Klasse 9

ab Kl. 10

  • Automatische Komposition: Wahrscheinlichkeitsbegriff, stochastische Prozesse, Künstliche Intelligenz
  • Bildklassifizierung und maschinelles Lernen: Vektoren, Skalarprodukt, Abstand Punkt zu Ebenen in Normalenform, Künstliche Intelligenz
  • Google: Wahrscheinlichkeitsbegriff, Grenzwert, Matrizen
  • GPS: Gleichungssysteme, euklidischer Abstand
  • Klimawandel: lineare Regression, Bestimmtheitsmaß, Hypothesentests
  • Klimarekorde: Umgang mit Daten, Gesetz der großen Zahlen, Laplace-Wahrscheinlichkeit, Pfadregeln, bedingte Wahrscheinlichkeiten, Erwartungswert
  • Netflix: Umgang mit Daten, künstliche Intelligenz
  • Spamfilter: relative Häufigkeiten, bedingte Wahrscheinlichkeiten, Zufallsexperimente, Klassifizierung
  • Wortvorschläge: stochastische Prozesse, bedingte Wahrscheinlichkeiten, gewichteter Mittelwert, Sprache und Künstliche Intelligenz 

Übersicht Workshops ab Klasse 10

ab Kl. 11

Übersicht Workshops ab Klasse 11

So erreichen Sie uns

Zum Seitenanfang