Zeit: | 19. März 2025, 14:00 – 15:00 Uhr |
---|---|
Referent*in: | Svenja Schoser |
Veranstaltungssprache: | deutsch |
Diese Weiterbildung richtet sich an : | Neue Beschäftigte, Mitarbeiter*innen wissenschaftliche Einrichtungen, Mitarbeiter*innen Technik & Verwaltung |
Modus (Ort): | in Präsenz |
Veranstaltungsort: | Agility Lab R 0.24 Keplerstraße 7 70174 Stuttgart Link: Kontakt-Seite |
Download als iCal: |
|
Selbstreflexion der DELTA-Zukunftskompetenzen mittels persönlicher SWOT-Analyse: Der Weg zum "Growth Mindset"
Svenja Schoser aus dem Agility Lab wird mit uns - angesichts der VUCA-Welt - über das Thema Zukunftskompetenzen sprechen, dabei das DELTA-Modell einbinden und uns mit Methoden aus Liberating Structures zur Selbstreflexion anleiten. Die Teilnehmenden können vor dem Hintergrund ihrer bestehenden Kompetenzen und der persönlichen Berufserfahrung ihre "Future Skills" reflektieren, für ihr Tätigkeitsgebiet erörtern und Verbesserungspotenziale erkennen. Der Termin soll einen persönlichen Gedankenanstoß und Entwicklungsprozess unterstützen.
Die DELTA-Kompetenzen (Abkürzung für „Distinct Elements of Talent“ – unterscheidbare Talentelemente) umfassen 56 spezifische Fähigkeiten und Einstellungen, die für die zukünftige Arbeitswelt laut einer Studie von McKinsey entscheidend sind.
Das Experimentierlabor bei Kaffee & Keks lädt Interessierte dazu ein, sich zu verschiedenen Themen aus der agilen Arbeitswelt vor Ort auszutauschen, Methoden kennenzulernen und selbst zu erproben.